- wash
- 1. transitive verb
1) waschen
wash oneself/one's hands (also euphem.) /face/hair — sich waschen/sich (Dat.) die Hände (auch verhüll.) /das Gesicht/die Haare waschen
wash the dishes — abwaschen; [Geschirr] spülen
wash the floor — den Fußboden aufwischen od. feucht wischen
wash one's hands of somebody/something — mit jemandem/etwas nichts mehr zu tun haben wollen
2) (remove) waschen [Fleck] (out of aus); abwaschen [Schmutz] (off von)3) (by licking) putzenthe cat washed its fur — die Katze putzte sich (Dat.) das Fell
4) (carry along) spülen2. intransitive verbbe washed downstream — von der Strömung mitgerissen werden
1) sich waschen2) (clean clothes) waschen3) [Stoff, Kleidungsstück, Handtuch:] sich waschen lassen3. nounthat won't wash — (fig. coll.) das zieht nicht (ugs.)
1)give somebody/something a [good] wash — jemanden/etwas [gründlich] waschen
the baby/car needs a wash or (coll.) could do with a wash — das Kind/Auto müsste mal gewaschen werden
2) (laundering) Wäsche, dieit is in the wash — es ist in der Wäsche
it'll all come out in the wash — (fig. coll.) das wird sich alles klären
3) (of ship, aircraft, etc.) Sog, der4) (lotion) Waschlotion, diea wash for disinfecting the mouth — ein desinfizierendes Mundwasser
Phrasal Verbs:- academic.ru/81128/wash_away">wash away- wash down- wash off- wash out- wash over- wash up* * *[woʃ] 1. verb1) (to clean (a thing or person, especially oneself) with (soap and) water or other liquid: How often do you wash your hair?; You wash (the dishes) and I'll dry; We can wash in the stream.) (ab)waschen2) (to be able to be washed without being damaged: This fabric doesn't wash very well.) sich waschen4) (to sweep (away etc) by means of water: The floods have washed away hundreds of houses.) wegschwemmen2. noun1) (an act of washing: He's just gone to have a wash.) das Waschen2) (things to be washed or being washed: Your sweater is in the wash.) die Wäsche3) (the flowing or lapping (of waves etc): the wash of waves against the rocks.) die Brandung4) (a liquid with which something is washed: a mouthwash.) das Wasser5) (a thin coat (of water-colour paint etc), especially in a painting: The background of the picture was a pale blue wash.) der Farbüberzug6) (the waves caused by a moving boat etc: The rowing-boat was tossing about in the wash from the ship's propellers.) das Kielwasser•- washable- washer
- washing
- washed-out
- washerwoman
- washerman
- washcloth
- wash-basin
- washing-machine
- washing-powder
- washing-up
- washout
- washroom
- wash up* * *wash[wɒʃ, AM wɑ:ʃ]I. n<pl -es>to do a \wash [Wäsche] waschento give sth/sb a [good] \wash etw/jdn [gründlich] waschento have a \wash sich akk waschento need a good \wash gründlich gewaschen werden müssen2. no pl (clothes)▪ the \wash die Wäscheto be in the \wash in der Wäsche sein3. no pl AM (liter: sound) of a river Geplätscher nt; of the sea Brandung fthey both have their pros and cons so it's a \wash really beide haben ihre Vor- und Nachteile, es bleibt sich also gleich6.▶ it'll all come out in the \wash (fam) das wird sich alles klärenII. vt1. (clean)▪ to \wash sb/oneself/sth jdn/sich/etw waschento \wash sb's clothes jds Wäsche waschento \wash the dishes abwaschen, [ab]spülento \wash one's hair/hands sich dat die Haare/Hände waschento \wash one's hands (euph: go to the toilet) sich dat die Hände waschen gehen euphto \wash a wound eine Wunde spülen [o auswaschen2. usu passive (sweep)to be \washed ashore an Land gespült werdento be \washed overboard über Bord gespült werden3.▶ to \wash one's dirty linen in public (pej) seine schmutzige Wäsche in aller Öffentlichkeit waschen▶ to not be fit to \wash sb's feet es nicht wert sein, jds Füße zu waschen▶ to \wash one's hands of sb/sth mit jdm/etw nichts zu tun haben wollen▶ to \wash sb's mouth [out] with soap and water jdm den Mund gründlich mit Seifenwasser ausspülenIII. vi1. (clean oneself) sich akk waschen2. (laundry)to \wash well sich akk gut waschen lassen3. (lap)▪ to \wash against sth gegen etw akk schlagen [o spülen4.▶ sth won't \wash with sb etw hat keinerlei Wirkung bei jdmyour excuse for being late won't \wash with me deine Entschuldigung für dein Zuspätkommen kaufe ich dir nicht ab fam* * *[wɒʃ]1. n1)to give sb/sth a (good) wash — jdn/etw (gründlich) waschen
to give one's hands/face a wash — sich (dat) die Hände/das Gesicht waschen
to have a wash — sich waschen
2) (= laundry) Wäsche fto be in the wash — in der Wäsche sein
it will all come out in the wash (fig inf) — es wird schon alles rauskommen, es wird sich schon noch alles zeigen (inf)
3) (of ship) Kielwasser nt; (AVIAT) Luftstrudel m5) (= mouthwash) Mundwasser nt; (= liquid remains, also pej) Spülwasser nt; (for walls etc) Tünche f6)(in painting)
a wash of brown ink — eine leichte or schwache Tönung mit brauner Tünche2. vt1) car, hair, clothes etc waschen; dishes spülen, abwaschen; floor aufwaschen, aufwischen; parts of body sich (dat) waschento wash one's hands (euph) — sich (dat) die Hände waschen (euph)
to wash one's hands of sb/sth — mit jdm/etw nichts mehr zu tun haben wollen
I wash my hands of it — ich wasche meine Hände in Unschuld
to wash sth clean — etw rein waschen
the sea washed it clean of oil — das Öl wurde vom Meer weggewaschen
in public (fig) — seine schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit waschen
2) (sea etc) umspülen; wall, cliffs etc schlagen gegen3) (river, sea = carry) spülenthe body was washed downstream — die Leiche wurde flussabwärts getrieben
to wash ashore — an Land spülen or schwemmen, anschwemmen
4)the water had washed a channel in the rocks — das Wasser hatte eine Rinne in die Felsen gefressen
5) (= paint) walls tünchen; paper kolorieren3. vi1) (= have a wash) sich waschen2) (= do the laundry etc) waschen; (Brit = wash up) abwaschen3)a material that washes well/doesn't wash well — ein Stoff, der sich gut wäscht/den man nicht waschen kann or der sich nicht waschen lässt
that excuse won't wash ( Brit fig inf ) — diese Entschuldigung nimmt or kauft dir keiner ab! (inf)
4) (sea etc) schlagenthe sea washed over the promenade — das Meer überspülte die Strandpromenade
* * *wash [wɒʃ; US auch wɑʃ]A s1. Waschen n, Wäsche f:in the wash in der Wäsche;come out in the washa) herausgehen (Fleck etc),b) fig umg in Ordnung kommen, sich klären,c) fig umg rauskommen, sich zeigen;give sth a wash etwas (ab)waschen;have a wash sich waschen;you need a wash du solltest dich mal waschen; → brushup 12. (zu waschende oder gewaschene) Wäsche3. Waschwasser n, -lauge f4. Spülwasser n (auch fig dünne Suppe etc)5. Spülicht n, Küchenabfälle pl6. fig Gewäsch n, leeres Gerede7. (Augen-, Haar- etc) Wasser n8. PHARM Waschung f9. Anspülen n (der Wellen), Wellenschlag m, (Tosen n der) Brandung f10. Anschlagen n, Klatschen n (der Wellen)11. SCHIFF Kielwasser n12. FLUGa) Luftstrudel m, Sog mb) glatte Strömung13. Goldsand m, goldhaltige Erde14. GEOLa) Auswaschung f, (Wasser)Erosion fb) (Alluvial)Schutt m15. GEOGa) Schwemm-, Marschland nb) Morast m16. seichtes Gewässer17. Farbüberzug m:a) Tusche f, dünn aufgetragene (Wasser)Farbeb) ARCH Tünche f18. TECHa) Bad n, Abspritzung fb) Plattierung fB adj waschbar, -echt (Stoff etc)C v/t1. seinen Wagen, sich das Gesicht etc waschen:wash one’s face;wash o.s., get washed sich waschen;wash dishes Geschirr (ab)spülen; → hand Bes Redew2. (ab)spülen, (ab)spritzen3. REL (von Schuld) reinwaschen, reinigen: → wash away A 34. benetzen, befeuchten5. be-, um-, überspülen, überfluten:cliffs washed by the waves6. (fort-, weg)spülen, (-)schwemmen:be washed ashore angeschwemmt werden7. GEOL graben (Wasser): → wash away A 2, wash out A 1 a8. CHEM Gas reinigen9. (mit Farbe) streichen:a) tünchen, weißenb) dünn anstreichenc) tuschen10. Sand (nach Gold etc) auswaschen11. TECH Erze waschen, schlämmen12. TECH plattieren (with mit)D v/i1. a) sich waschenb) sich die Hände waschen2. (Wäsche) waschen3. a) sich gut etc waschen (lassen)b) waschecht sein4. umga) einer näheren Prüfung standhalten (Aussage etc)b) ziehen (with bei jemandem) (Argument etc)5. (vom Wasser) gespült oder geschwemmt werden:wash ashore angeschwemmt werden6. fluten, spülen (beide:over über akk)7. branden, klatschen (beide:against gegen)* * *1. transitive verb1) waschenwash oneself/one's hands (also euphem.) /face/hair — sich waschen/sich (Dat.) die Hände (auch verhüll.) /das Gesicht/die Haare waschen
wash the dishes — abwaschen; [Geschirr] spülen
wash the floor — den Fußboden aufwischen od. feucht wischen
wash one's hands of somebody/something — mit jemandem/etwas nichts mehr zu tun haben wollen
2) (remove) waschen [Fleck] (out of aus); abwaschen [Schmutz] (off von)3) (by licking) putzenthe cat washed its fur — die Katze putzte sich (Dat.) das Fell
4) (carry along) spülen2. intransitive verbbe washed downstream — von der Strömung mitgerissen werden
1) sich waschen2) (clean clothes) waschen3) [Stoff, Kleidungsstück, Handtuch:] sich waschen lassen3. nounthat won't wash — (fig. coll.) das zieht nicht (ugs.)
1)give somebody/something a [good] wash — jemanden/etwas [gründlich] waschen
the baby/car needs a wash or (coll.) could do with a wash — das Kind/Auto müsste mal gewaschen werden
2) (laundering) Wäsche, dieit is in the wash — es ist in der Wäsche
it'll all come out in the wash — (fig. coll.) das wird sich alles klären
3) (of ship, aircraft, etc.) Sog, der4) (lotion) Waschlotion, diea wash for disinfecting the mouth — ein desinfizierendes Mundwasser
Phrasal Verbs:- wash off- wash out- wash up* * *v.sich waschen v.waschen v.(§ p.,pp.: wusch, gewaschen) n.Wäsche f.
English-german dictionary. 2013.